Astholzversteigerung: begehrtes Brennholz kommt unter den Hammer
Was für die Damen der „Winterschlussverkauf“ ist, ist für viele echte Kerle das „Holz-Machen“ zu günstigen Konditionen. Denn, wenn die kostbaren Stämme und Hölzer aus den Wäldern der Fürst Wallersteiner Forstbetriebe herausgearbeitet sind und zur Versteigerung an Kunden aus Industrie und Handel verkauft werden, bleiben am Ende Gehölzreste auf dem Waldboden zurück.
Was für den einen unbrauchbar, da zu kleinteilig ist, ist für den anderen, meist privaten Kunden mit Kamin, genau das richtige. Mit dabei sind Äste, Stammteile oder gar ganze Baumkronen. Allerdings muss hier auch richtig Hand angelegt werden, denn das Holz schafft sich nicht von alleine aus den Wäldern. Wer also Fitness an der frischen Luft, günstiges Brennholz und einen richtigen Wettstreit erleben möchte, der ist hier genau richtig. Verkauft wird also nicht nur das Brennholz, sondern ein echtes Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung.
Revier Kösingen
ca. 45 Buchen-, Eichen- und gemischte Asthaufen
Mittwoch, 30. Januar 2019
KSC Sportheim in Kösingen
ab 19.30 Uhr
Revier Mönchsdeggingen
63 Buchen-, Eichen- und gemischte Asthaufen
Donnerstag, 7. Februar 2019
Gasthaus Schröppel in Kleinsorheim
ab 19.30 Uhr
Revier Diemanstein
52 Buchen-, Eichen- und gemischte Asthaufen
Dienstag, 26. Februar 2019
Gasthaus Krone in Bissingen
ab 19.30 Uhr
Revier Härtsfeld
ca. 60 Buchen-, Eichen- und gemischte Asthaufen
Donnerstag, 28. Februar 2019
Gasthaus Adler in Trochtelfingen
ab 19.30 Uhr
Revierteile Uttenstetten, Geislingen, Zöbingen
wird demnächst bekannt gegeben
KW 10/11
Gasthaus Kreuz in Nordhausen
ab 19.30 Uhr
Reviere Mönchsdeggingen und Kösingen
wird demnächst bekannt gegeben
KW 10/11
Gasthaus Braun in Reimlingen
ab 19.30 Uhr
INTERAKTIVE
RETTUNGSPUNKTE-KARTE
Dieser Punkt kann leben retten! Bitte merken Sie sich den nächsten Rettungspunkt, bevor Sie im Wallersteiner Forst Ihr ersteigertes Flächenlos aufarbeiten. Nutzen Sie unsere GoogleMaps-Karte mit allen Rettungspunkten im Wallersteiner Forst. Alle wichtigen Infos zu den Rettungspunkten finden Sie auch unter fuerstwallerstein.de/rettungspunkte
BRENNHOLZ OHNE STRESS?
Wenn Sie Ihr Brennholz nicht selber ersteigern und im Wald aufarbeiten wollen, so können Sie es bequem direkt aus dem Wallersteiner Forst von uns beziehen.
Laden Sie unseren Brennholzprospekt mit allen Informationen und Kontaktdaten runter.
Forstrevier
Mönchsdeggingen
Revierleiter Hans Hafner
Tel. 0 90 88/920170
Mob. 0173 / 6557814
h.hafner@fuerstwallerstein.de
Forstrevier
Härtsfeld
Revierleiter Armin Braun
Tel. 07362 / 3810
Mob. 0173-37 23 591
a.braun@fuerstwallerstein.de
Forstrevier
Kösingen
Revierleiter Xaver Bayer
Tel. 0 73 26/91 92 15
Mob. 0173 / 6557 817
x.bayer@fuerstwallerstein.de
Forstrevier
Diemantstein
Franz-Josef Ruppert
+49 (0)173 372 35 92
+49 (0)9089 / 1514
f-j.ruppert@fuerstwallestein.de
Forstverwaltung
Nördlingen
Bei den Kornschrannen 7
86720 Nördlingen
Tel. 0 90 81/805 26 22
forstbetriebe@fuerstwallerstein.de