Wir stellen jeweils zum Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September ein.

Brauer und Mälzer stellen alle unterschiedlichen Getränke her, die wir jeden Tag konsumieren.

Ob Weissbier, Helles, Zwickel, Landsknecht oder einfach spritzige und fruchtige Limonaden.

Jetzt bewerben

Die erlernten Fähigkeiten kannst Du in allen Bereichen der Getränkeherstellung

und auch in vielen Betrieben der Lebensmittelindustrie anwenden.

Jetzt bewerben

Als Brauer und Mälzer lernst Du die Herstellung der Getränke aus besten Rohstoffen

und entwickelst eigene Rezepturen und Getränke, mit der Du die Welt erobern kannst.

Jetzt bewerben

Dual

Berufsschule und Betrieb

3 Jahre

Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich

745 €

1. Ausbildungsjahr

So läuft die Ausbildung ab:

Du findest diesen Beruf spannend und interessierst dich dafür? Dann fragst du dich sicher: Wie werde ich Brauer und Mälzer?

In deiner Ausbildung zum Brauer und Mälzer bist du im Wechsel in der Brauerei und in der Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Brauer und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Während deiner Ausbildung führst du als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft über deine Aufgaben und Tätigkeiten. Darin hältst du fest, welche Aufgaben und Inhalte du in deiner Ausbildung zum Brauer und Mälzer lernst.

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres absolvierst du eine praktische und schriftliche Zwischenprüfung. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung bei der Handwerkskammer, die aus praktischen und schriftlichen Teilen besteht. Nach bestandener Prüfung darfst du dich Brauer und Mälzer Geselle nennen.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Brauer und Mälzer ist der Hauptschulabschluss.

StellenbeschreibungFlyer

Hilfreich sind gute Noten in:

Biologie

Chemie

Mathematik

Werken

3 wichtigsten Stärken:

Selbstorganisation

Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein

Handwerklich­­technisches Geschick

Arbeitsbedingungen:

Arbeiten mit Chemikalien

Wechselnde Arbeitszeiten

Körperliche Beanspruchung

Arbeiten in Tanks und Behältern

Bewirb Dich als Brauer & Mälzer (m/w) beim Fürstlichen Brauhaus

Für Deine aussagekräftige Bewerbung benötigen wird ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und berufsrelevante Zeugniskopien. Außerdem solltest Du die Angaben zu Deinem gewünschten Einsatzgebiet und Eintrittstermin nicht vergessen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an brauhaus@fuerstwallerstein.de.
Für Rückfragen erreichst du uns telefonisch unter +49 (0) 9081-782220.

Jetzt bewerben